top of page

DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Ferienwohnung und auch an unserer Webseite www.fewo-friedenshoehe.de  (“Webseite“). Wir möchten Ihren Besuch so informativ, aber zugleich auch angenehm wie möglich gestalten.

 

Betreiber dieser Webseite und Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Webseite ist die

 

Grundstücksgemeinschaft Oberammergau

André Jägeler, Christine Prey-Jägeler, Claudia Kipker-Preyß 

Blumenstr. 22

85283 Wolnzach

​

Tel.: +49 171 8003346

E-Mail: ferienwohnung.friedenshoehe@gmx.de

​

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, daher stets gemäß den jeweils einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen sowie wenn Sie unsere Ferienwohnung reservieren/buchen. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie und auf welcher Rechtsgrundlage Ihre Daten verwendet werden, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen und welche Kontaktmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Zwecke

Beim Besuch unserer Webseite

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Identität zu machen. Beim Aufruf unserer Webseite werden jedoch durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem Log-File gespeichert. Ihre Identität wird durch diese Informationen nicht preisgegeben.

​

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach sechs Monaten gespeichert:

​

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,

  • der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres Rechners,

  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer),

  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

​

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Außerdem dient die Erhebung der genannten Daten dem Zweck, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie der darüber abgewickelten Kommunikation sicherzustellen. Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen wir in diesem Zusammenhang nicht.

​

Bei der Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist lediglich die Angabe einer gültige E-Mail-Adresse verpflichtend. Sofern Sie Ihren Namen und Vornamen freiwillig angeben, nutzen wir diesen lediglich zur persönlichen Ansprache.

​​

Diese Angaben speichern wir für Nachweiszecke über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren. Zweck der Erhebung der im Kontaktformular angegebenen Daten ist es, den Anfragenden zu identifizieren und die Anfrage sachgerecht und auf dem gewünschten Kommunikationsweg beantworten zu können. Hierin besteht auch unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

​

Bei der Vertragsabwicklung

Sofern Sie unsere Ferienwohnung mieten, kommt es zum Abschluss eines Mietvertrags. Für die Durchführung des Mietverhältnisses verarbeiten wir alle hierfür notwendigen personenbezogenen Daten, wie Angaben zu den Personen, Anschrift, Kontakt- sowie Zahlungsinformationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Daten aus dem Vertragsabschluss werden zudem für eine ggf. erforderliche Abwicklung von Gewährleistungsfällen oder sonstigen Reklamationen verwendet. Zudem können diese Daten auch an externe Wirtschaftsprüfer und/oder Steuerberater für deren Beratung- und Prüfzwecke weitergegeben werden. Die Daten werden entsprechend den gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten nach §§ 146 ff. Abgabenordnung bzw. § 257 Handelsgesetzbuch bis zu 10 Jahre gespeichert und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

 

Sie sind insoweit vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, den Vertrag zu erfüllen.  

Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

​

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

​

Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen widerrufen.

​

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Datensicherheit

Alle von Ihnen übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

​

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu schützen.

Betroffenenrechte

Als Betroffener im Sinne der DS-GVO stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich über die oben in der Einleitung genannten Kontaktmöglichkeiten an uns.


Auskunftsrecht

Sie können gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
 

Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
 

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
 

Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gem. Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie in den Grenzen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht diese Daten durch uns an einen von Ihnen benannten Dritten übermitteln zu lassen.

​

Widerspruchsrecht

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

​

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit einer Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

​

Widerruf von Einwilligungen

Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, von Ihnen erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Einzelfallentscheidung und Profiling

Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27, 91522 Ansbach. Für die E-Mail-Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde können Sie folgende E-Mail-Adresse nutzen: poststelle@lda.bayern.de.

Speicherdauer

Generell löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Nähere Angaben zu den entsprechenden Löschfristen finden Sie jeweils bei der Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungen.

Empfänger der Daten

Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns in keinem Fall zum Verkauf, zum Handel oder zur Ausleihe genutzt. Ihre Daten geben wir nur an Dritte weiter, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, bzw. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite oder Angebote oder für die Rechtsverfolgung (sofern konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzeswidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen) erfolgen. Eine Weitergabe von Daten kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Mietbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist Art.  6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

​

Wir sind für den Betrieb dieser Webseite auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

​

Für die Darstellung sowie Verwaltung von Belegungszeiten unser Ferienobjekte nutzen wir die Software webplanner des deutschen Anbieters Webplanner, Drubbel 3, 48143 Münster, Deutschland.

Kontaktmöglichkeiten

Für eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, zur Veranlassung einer Korrektur unrichtiger Daten oder deren Sperrung bzw. Löschung sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen unter den oben in der Einladung genannten Kontaktmöglichkeiten gerne zur Verfügung.

​

Bitte beachten Sie dabei, dass eine Auskunft ausschließlich dann erteilt werden kann, wenn Sie uns ausreichend Informationen zu Ihrer Person sowie einer ggf. erfolgten Anmietung der Ferienwohnung mitteilen. Diese Angaben dienen ausschließlich zum Abgleich und stellen somit für Sie einen Schutz dar, dass nicht unberechtigte Dritte Ihre persönlichen Daten erhalten.

 

Stand: Februar 2022

bottom of page